Allgemeine Bestimmungen
Eine Lektion / Unterrichtsstunde dauert 60 Minuten. Verspätungen oder nicht erscheinen des Kunden gehen zu dessen Lasten. Sie berechtigen nicht zur Minderung der Vergütung.
Die Kurse beinhalten praktische, als auch theoretische Lektionen.
Mit der Bestätigung erhält das Hund-Mensch-Team einen Fragebogen, der wahrheitsgemäss durch die/den Hundehalter/in auszufüllen und zu retournieren ist.
Der Trainingsort wird vorgängig mit den Teilnehmern besprochen.
Anfahrtskosten zu Kunden (Hausbesuche, Notfälle usw) 0.95 Rappen pro 1 KM.
Der Hund ist im Unterricht jeweils vom Besitzer, respektive einer erwachsenen Person (mind. 18 Jahre alt) zu führen.
Begleitpersonen dürfen gerne mitgebracht werden.
FPHundetrainer behält sich das Recht vor, Kurse zu verschieben, online als Videokonferenz durchzuführen oder nicht durchzuführen. Ebenfalls behält sich FPHundetrainer das Recht vor, Personen mit störendem oder unangemessenem Verhalten zu verwarnen oder gar auszuschliessen.
Bei Abmeldung eines Kurses innerhalb 48 Std. wird dem Kunden nichts verrechnet,
ab 24 Std. und Kursabbruch wird der volle Betrag des gebuchten Kurses in Rechnung gestellt, ausnahmen vorbehalten.
Erstes Kurs-Versäumnis wird nicht in Rechnung gestellt.
Teilnahmebedingungen und Haftungsausschluss
Alle Hunde müssen gechipt, geimpft, entwurmt und gesund sein, um an Gruppenkursen sowie Einzeltrainings teilnehmen zu können.
Der Kunde verpflichtet sich dazu FPHundetrainer vorgängig über den Gesundheitszustand (Schmerzen, Krankheiten) zu informieren. Auch Verhaltensauffälligkeiten (aggressives Verhalten gegenüber Menschen oder Tieren) sind FPHundetrainer frühzeitig vor Kursbeginn mitzuteilen. Bei bissigen Hunden ist ein Maulkorb mitzubringen und dem Hund anzuziehen, bevor der Trainingsort betreten wird. Auch für läufige Hündinnen gilt eine Meldepflicht.
Kommt der Kunde seiner Meldepflicht nicht rechtzeitig nach, obliegt es dem Ermessen der Kursleitung, den Kunden von der Teilnahme am Kurs oder Seminar zu ermahnen oder gar auszuschliessen. In diesem Fall werden die Kurskosten nicht zurückerstattet. Das Gesetz verpflichtet uns als Hundetrainer:innen und Hundeschule, der zuständigen kantonalen Stelle Hunde mit erhöhtem Gefährdungspotenzial zu melden. Beispielsweise dann, wenn Menschen oder Tiere erheblich verletzt wurden oder ein übermässiges Aggressionsverhalten ausgeübt wird.
Haftpflicht- und Unfallversicherung gemäss den gesetzlichen Bestimmungen sind Sache der Hundehalter:in. Das Unternehmen übernimmt keinerlei Haftung für Sach-, Personen- und/oder Vermögensschäden, die durch die Anwendung der gezeigten Übungen entstehen, sowie für jegliche Schäden, Verletzungen, die durch teilnehmende Hunde herbeigeführt werden. Der Teilnehmer haftet für die durch ihn und seinen Hund entstandenen Schäden. Jegliche Begleitpersonen gelten als Teilnehmer.
Die Haftung des Unternehmens für Verletzungen, die durch das Freispiel der Hunde entstehen können, wird ebenfalls ausgeschlossen.
Verhalten während der Kurse
Der Trainingsort darf nur mit angeleintem Hund betreten werden (keine Ausziehbaren ,,Flexi’’ Leinen oder Schleppleinen). Generell gilt in allen Kursen Leinenpflicht. Nur auf Anweisung der Kursleitung dürfen die Hunde freigelassen werden.
Hundekot ist aus Rücksicht vor Mensch, Tier, Natur und Umwelt stets aufzunehmen und entsprechend zu entsorgen. Die Kunden sind engagiert, genügend Kotbeutel mitzubringen. Der Hund sollte vor Kursbeginn die möglichkeit haben sich zu versäubern.
Aus Rücksicht vor anderen Kursteilnehmenden bitten wir unsere Kunden, während des ganzen Kurses auf das Rauchen und Telefonieren zu verzichten.
Videoaufnahmen in den Kursen sind seitens des Kundes nicht erlaubt, denn sie könnten die Persönlichkeitsrechte anderer Kursteilnehmenden oder diejenigen der FPHundetrainer Mitarbeitenden verletzen. Videoaufnahmen in Einzeltrainings können von der Kursleitung nach Rücksprache in eigenem Ermessen genehmigt werden.
Die Mitarbeitenden von FPHundetrainer behalten sich vor, Bild- und Tonaufnahmen für Trainingszwecke und Analysen sowie interne Weiterbildungen aufzuzeichnen. Eine Veröffentlichung dieser Aufnahmen für die Unternehmenskommunikation oder zu Schulungszwecken mit externen Teilnehmenden von FPHundetrainer bedarf des Einverständnisses durch den/die Kunden/Kundin. In seltenen Fällen sind in den Kursen Fotografen/Fotografinnen dabei. Wenn ein/e Kunde/Kundin nicht fotografiert werden möchte, kann dies dem/der anwesenden Fotografen/Fotografin mitgeteilt werden.
Verhalten während der Kurse
10er-Abo’s sind gültig, sobald der Betrag einbezahlt wurde. Die Dauer der Pakete/Abonnements beträgt in der Regel 12 Monate ab Bezahlung.
Das Abonnement kann für den Angegebenen FPHundetrainer Kurs verwendet werden.
Die Übertragung zu anderen Kursen können angefragt werden und werden nur mit Einverständnis durch FPHundetrainer bestätigt.
Nach Ablauf dieser Zeitspanne kann das Abonnement nicht mehr eingelöst werden. Aus Kulanz kann FPHundetrainer - ohne dass eine Verpflichtung dazu besteht - die Einlösung auch nach Ablauf der Zeitspanne gestatten.
Rückerstattung ausgeschlossen.